Check & Repair Pro ist eine innovative Lösung innerhalb von MultiPress, die PDF-Dateien bereits in den ersten administrativen Schritten, etwa bei der Angebotserstellung, Auftragserfassung oder beim Hochladen einer Datei, automatisch prüft und korrigiert. Probleme wie fehlender Anschnitt, geringe Auflösung, falsche Farbeinstellungen oder fehlerhafte Abmessungen werden so sofort erkannt, noch bevor die Druckvorstufe eingebunden ist. Mit Check & Repair Pro in MultiPress verfügt das Team über ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem eingehende PDF-Dateien sofort zu überprüfen sind, schnell, visuell und verständlich.
MultiPress Check & Repair Pro: nahtlose PDF-Verarbeitung in MultiPress
Smart Onboarding steht für die strukturierte und automatisierte Prüfung eingehender PDFs. Dank des überarbeiteten Check & Repair Pro-Moduls erhält der Auftragsbetreuer bereits beim Eingang der Datei einen eindeutigen Statusüberblick, ohne auf die Druckvorstufe warten zu müssen.
Mit Check & Repair Pro wird jede PDF-Datei auf Grundlage der Auftragsinformationen geprüft. Technische Merkmale wie Bildauflösung, Beschnitt, Farbprofile und Seitenformate werden nach den aktuellen ISO- und GWG-Standards bewertet. Dank der integrierten Funktionen „Intent Preflight“ und „Processing Steps“ lassen sich spezifische Produktionskriterien gezielt anwenden, um PDF-Dateien noch präziser zu überprüfen.
Anders gesagt: Check & Repair Pro erkennt den Produktionskontext jeder Datei. Mit Intent Preflight werden nur die relevanten Parameter kontrolliert. Eine Großformatplane wird beispielsweise auf Auflösung, Abmessungen und Anschnitt geprüft, während bei einer Broschüre ganz andere Kriterien gelten. Zielgerichteter, intelligenter und immer auf die richtigen Qualitätsstandards abgestimmt.
Abweichungen werden sofort und übersichtlich im MultiPress-Dashboard angezeigt. Der Auftragsmanager erhält ein intelligentes Werkzeug, um Probleme und Hinweise effizient zu bearbeiten. Check & Repair Pro geht deutlich über die klassische PDF-Prüfung in MultiPress hinaus: Es erkennt nicht nur Fehler, sondern unterstützt mit klaren Empfehlungen auch bei deren Korrektur. Dadurch können auch Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse in der Druckvorstufe professionelle PDF-Prüfungen durchführen. Das Ergebnis: vollständig produktionsreife Dateien, ohne zusätzliche Schritte oder Verzögerungen.


Sechs smarte Symbole für volle Kontrolle
Bei der Übernahme einer PDF-Datei ist es entscheidend, schnell und korrekt einschätzen zu können, ob die Datei für die Produktion geeignet ist. Mit Check & Repair Pro haben wir diesen Prozess vereinfacht, indem wir sechs leicht erkennbare Symbole eingeführt haben. Diese Symbole liefern sofort ein visuelles Feedback zum technischen Zustand der Datei und sie sind direkt mit den Produktinformationen im MultiPress-Auftrag verknüpft.
Dank dieser Symbole können Auftragsbearbeiter und andere Benutzer sofort erkennen, ob eine Datei den Anforderungen des Endprodukts entspricht. Jedes Symbol steht für ein häufig auftretendes Problem, das bei der PDF-Annahme auftreten kann.

Dies sind die sechs Standardprüfungen:
- Niedrige Bildauflösung: Wenn ein Bild in der PDF eine zu geringe Auflösung für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis hat, wird dies deutlich gemeldet. Der Bericht zeigt außerdem genau an, wo sich dieses Bild befindet, sodass der Kunde schnell handeln kann.
- Falsches Format (Trimbox): Die Dateimaße werden mit der Produktdefinition in MultiPress abgeglichen. Wenn das Format nicht den Erwartungen entspricht, wird dies sofort visuell angezeigt.
- Schriftartenprobleme: Fehlermeldungen zu Fonts sind ein absolutes „No-Go“. Dazu zählen fehlende Schriftarten, falsch eingebettete Fonts oder andere typografische Fehler, die die Reproduzierbarkeit der Datei gefährden.
- Unzureichender Beschnitt (Bleed): Für eine ordnungsgemäße Weiterverarbeitung ist ein ausreichender Beschnitt oft erforderlich. Diese Prüfung erfolgt basierend auf der gewählten Produktionsmethode und dem Produkttyp und stellt sicher, dass Schnittmarken und Weiterverarbeitung korrekt ablaufen.
- Falsche Seitenanzahl: Die Seitenanzahl der gelieferten Datei wird mit den Auftragsinformationen abgeglichen. Zu viele oder zu wenige Seiten können auf einen Fehler bei der Anlieferung oder Interpretation des Auftrags hinweisen.
- Farbprobleme: Abschließend wird überprüft, ob die Farbnutzung den Auftragsspezifikationen entspricht. Dazu gehört etwa die Verwendung von Schmuckfarben, wo CMYK erforderlich ist, oder Farbprofile, die mit dem Produktionsprozess nicht kompatibel sind.
Ist der PDF-Standard, den Sie verwenden, wirklich so entscheidend?
Obwohl PDF/X-1a über Jahre hinweg als Standard galt, erfüllt dieser Standard nicht mehr die Anforderungen moderner Produktionsprozesse. Überfüllungen müssen zwangsläufig reduziert werden, Ebenen gehen verloren, Farbmanagement ist eingeschränkt und zusätzliche Schritte im Workflow sind notwendig, um Probleme zu vermeiden. Das bedeutet: mehr manuelle Arbeit, ein höheres Fehlerrisiko und weniger visuelle Kontrolle. Dennoch halten viele Unternehmen an diesem veralteten Standard fest, oft aus Gewohnheit oder weil sie die Vorteile der neueren Alternativen nicht ausreichend kennen.
Beim Aufbau unserer intelligenten Profile setzen wir bewusst auf den modernen PDF/X-4-Standard als Grundlage. Dieser Standard ist perfekt auf die Möglichkeiten aktueller Workflows abgestimmt, darunter auch die Adobe PDF Print Engine (APPE), die heute in den meisten professionellen Produktionsumgebungen Standard ist.
Dank dieses Ansatzes profitieren Anwender von mehreren entscheidenden Vorteilen:
- Volle Unterstützung für Überfüllungen, Ebenen und Farbmanagement: Im Gegensatz zu älteren Spezifikationen können moderne PDF/X-4-Dateien ohne Reduktion verarbeitet werden, wodurch die ursprüngliche Designintention vollständig erhalten bleibt.
- Geeignet für Digitaldruckmaschinen mit großem Farbraum: Denken Sie an Geräte, die neben CMYK auch Orange, Grün oder Violett unterstützen. PDF/X-4 ermöglicht es, diese zusätzlichen Farben im gelieferten Dokument tatsächlich zu nutzen.
- Mehr Flexibilität, weniger Einschränkungen: Benutzer sind nicht länger an die strikten Beschränkungen von PDF/X-1a gebunden. Das bedeutet weniger Anpassungen, weniger Informationsverlust und somit eine höhere visuelle Qualität.
- Kein Bedarf an Reduktion oder umständlichen Konvertierungen: Die Reduktion von Überfüllungen kann zu Fehlern, visuellen Artefakten oder Qualitätsverlust führen. Dank PDF/X-4 gehört das der Vergangenheit an. Die Datei kann direkt und fehlerfrei von moderner RIP-Software verarbeitet werden.
Das überarbeitete Check & Repair Pro-Modul in MultiPress ist also nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch technisch vollständig auf die aktuellen Standards der grafischen Industrie abgestimmt.
MultiPress Check & Repair Pro mit EDP Award 2025 ausgezeichnet
Mehr lesen

Warum Check & Repair Pro (Smart Onboarding) ein echter Game Changer ist
Check & Repair Pro ist eine intelligente Erweiterung von MultiPress, die die Verarbeitung von PDF-Dateien einfacher, schneller und zuverlässiger macht. Dank automatischer Prüfungen, visueller Meldungen und der Integration moderner Standards erhalten Sie die Kontrolle über einen der entscheidendsten Schritte in Ihrem Produktionsprozess: das Onboarding der gelieferten Datei.
Die Vorteile im Überblick:
- Prüfung von Anfang an: PDF-Dateien werden beim Hochladen, bei der Angebotserstellung oder bei der Auftragserstellung automatisch geprüft. So erkennen Sie Fehler, noch bevor die Druckvorstufe eingreift;
- Sechs Prüf-Icons: erkennbare visuelle Meldungen zeigen sofort, ob eine Datei für die Produktion geeignet ist und wo eventuelle Probleme liegen;
- Basierend auf Produktinformationen: die Prüfung passt sich dem Produkttyp in MultiPress an. So erhalten Sie stets relevantes Feedback, etwa für eine Broschüre oder ein Plakat;
- Nicht nur Erkennung, auch Korrektur: Abweichungen können automatisch korrigiert werden, mit konkreten Empfehlungen und ohne zusätzliche Eingriffe;
- Vollständig abgestimmt auf moderne PDF-Standards: mit PDF/X-4 werden Überfüllungen, Ebenen und ein breites Farbspektrum optimal unterstützt. Ihre Dateien sind bereit für die neuesten Digitaldruckmaschinen und Workflows;
- Benutzerfreundlich und visuell: alle Informationen werden übersichtlich im MultiPress-Kontrollpanel dargestellt. Berichte lassen sich zudem an Ihr eigenes Corporate Design anpassen;
- Weniger Fehler, schnellere Produktion: Sie vermeiden Zeitverluste, umgehen Korrekturschleifen und geben Ihrem Team die Werkzeuge an die Hand, um eigenständig professionelle Qualitätskontrollen durchzuführen;
Kurz gesagt: Mit Check & Repair Pro optimieren Sie den gesamten Datenübernahme-Prozess von PDF-Dateien. Sie arbeiten schneller, intelligenter und mit mehr Vertrauen auf die Produktion hin.
Mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit Dataline auf und entdecken Sie, wie Sie mit der Smarten Datenübernahme in MultiPress den Unterschied machen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren PDF-Experten!